Periodika‎ > ‎

Natschalo 1899

Natschalo" („Der Anfang") – Organ des legalen Marxismus, das in der ersten Hälfte des Jahres 1899 unter der Redaktion von P. Struve und M. Tugan-Baranowski als Fortsetzung des im Jahre 1897 verbotenen „Nowoje Slowo" („Das neue Wort") erschien. Im Ganzen sind vier Hefte (5 Nummern) der Zeitschrift erschienen; das Aprilheft wurde beschlagnahmt, im Januar/Februar-Doppelheft und im Mai-Heft sind mehrere Aufsätze von der Zensur gestrichen worden. Später erwies es sich, dass M. Gurowitsch, der die Zeitschrift mit Geldmitteln unterstützte, ein Agent der Geheimpolizei war, der die Zeitschrift zu provokatorischen Zwecken benutzte. Außer Aufsätzen legaler Marxisten erschienen in der Zeitschrift „Natschalo" auch Abhandlungen von G. V. Plechanow, V. I. Sassulitsch, L. Martow (A. Jegorow), A. Potressow u. a. Lenin veröffentlichte in der Zeitschrift „Natschalo" das Kapitel „Die Verdrängung der Fronwirtschaft durch die kapitalistische Wirtschaft" aus seinem Buche „Die Entwicklung des Kapitalismus in Russland". Nach Erscheinen des Mai-Heftes wurde die Zeitschrift durch einen Regierungsbeschluss verboten.

Kommentare