„Rabotscheje Djelo" („Arbeitersache") – Organ des „Auslandsbundes der russischen Sozialdemokraten", erschien in den Jahren 1899-1902. Die Zeitung vertrat die Richtung des sogenannten „Ökonomismus" (siehe oben). Einer der nächsten Mitarbeiter und später Redakteur des „R. D." war А. Mаrtуnоw. [Lenin, Sämtliche Werke, Band 7, Anm. 11] Das „Rabotscheje Djelo“ (Arbeitersache) erschien in den Jahren 1900 bis 1903. Das Blatt war ganz beherrscht von jener ganz opportunistischen Richtung in der russischen Sozialdemokratie, die dem Revisionismus in der deutschen Sozialdemokratie und den opportunistischen Richtungen in der damaligen II. Internationale überhaupt entsprach und in Russland als Ökonomismus bezeichnet wurde, weil als wichtigste Anschauung dieser Richtung in Russland jene angesehen wurde, wonach die Arbeiter in Russland nur den Wirtschaftskampf fuhren, den politischen Kampf aber vorläufig noch der Bourgeoisie überlassen sollen. Lenin hat der Auseinandersetzung mit dieser Richtung vor allem die Broschüre „Was tun?“ gewidmet. Die Anhänger der „R.D.“ waren also Revisionisten und „Ökonomisten“. [Lenin, Ausgewählte Werke, Band 3, Anm. 18] Das
„Rabotscheje
Djelo“
(Arbeitersache) war das Organ des „Auslandsbundes
der russischen Sozialdemokraten“ und begann an Stelle des
vorherigen Organs „Listok Rabotnika“ (Kleines Blatt des
Arbeiters) zu erscheinen, nachdem die Gruppe
„Befreiung der Arbeit" es auf der Tagung des
„Auslandsbundes“ im Jahre 1898 abgelehnt hatte, seine Schriften
zu redigieren. Einer der eifrigsten Mitarbeiter des „R. D.“ und
später auch sein Redakteur war A. Martynow
(Piker). Insgesamt sind von 1899 bis 1902 12 Nummern erschienen.
Unter der Redaktion des „R. D.“ erschien unter anderem auch das
„Kleine
Blatt des R. D.“ und zwar 8 Nummern in den Jahren 1900 und
1901. [Ausgewählte Werke, Band 2] Das „Rabotscheje Djelo“ („Arbeitersache“) war das Organ des „Auslandsbundes der russischen Sozialdemokraten“. Insgesamt sind von 1899 bis 1902 12 Nummern erschienen. Das Blatt war ganz beherrscht von jener reformistischen Richtung der russischen Sozialdemokratie, die den opportunistischen Richtungen in der damaligen II. Internationale überhaupt entsprach und in Russland als „Ökonomismus" bezeichnet wurde, weil sie die Anschauung vertrat, dass die Arbeiter in Russland nur den Wirtschaftskampf führen, den politischen Kampf aber vorläufig der Bourgeoisie überlassen sollen. Die Anhänger der „RD“ waren also Revisionisten-„Ökonomisten“. [Lenin, Ausgewählte Werke, Band 4, Anm. 43] „Rabotscheje
Djelo"
– Organ des „Auslandsbundes der russischen Sozialdemokraten"
begann an Stelle des „Listok Rabotnika" zu erscheinen, nachdem
die Gruppe „Befreiung der Arbeit" auf der Tagung des
Auslandsbundes im Jahre 1898 es abgelehnt hatte, die Schriften des
Auslandsbundes zu redigieren. Die Zeitschrift wurde von B.
Kritschewski, Sibirjak (P. Teplow) und W. Iwanjschin redigiert; einer
der eifrigsten Mitarbeiter des „Rabotscheje Djelo" und später
auch sein Redakteur war A. Martynow (Picker). Insgesamt waren 12
Nummern erschienen (in 9 Heften, von denen 3 Doppelhefte waren; Nr.
2–3, 4–5, 11–12). Nr. 1 erschien im April 1899, Nr. 11–12 im
Februar 1902. Unter der Redaktion des „R. D." erschienen auch
„Die Blätter des Rabotscheje Djelo" (8 Nummern in den Jahren
1900 und 1901) und hektographierte Bulletins unter dem Titel: „Aus
den Materialien der Redaktion" (1902). Nach dem Eingehen des
„Rabotscheje Djelo" und der „Blätter" brachte der
Auslandsbund drei Nummern des „Krasnoje Snamja" (Rote Fahne)
heraus (November 1902 bis Januar 1903). Gruppe „Rabotscheje Djelo“ – Ende der 90er und Anfang der 00er Jahre entfaltet sich in Verbindung mit dem außerordentlich kräftigen Wachsen des Streikkampfs der Arbeiterklasse in der russischen Sozialdemokratie die Strömung des „Ökonomismus“, die die Aufgaben der Arbeiterbewegung ausschließlich auf den Kampf des Proletariats für seine ökonomischen Interessen beschränkte. Im März des Jahres 1899 beginnt der „Auslandsbund der russischen Sozialdemokraten“, in welchem zu dieser Zeit die Ökonomisten vorherrschten, die Herausgabe der Zeitschrift „Rabotscheje Djelo“ unter der Redaktion B. Kritschewskis und A. Martynows. „Rabotscheje Djelo“ erachtete sich nicht als Organ des reinen „Ökonomismus“, es widersprach dem politischen Kampf nicht im Prinzip, fand aber, dass unter den Bedingungen des vorliegenden Moments die Agitation unter den proletarischen Massen einen ausschließlich ökonomischen Charakter tragen müsse. Die Zeitschrift „Rabotscheje Djelo“ fuhr bis zum Jahre 1902 fort zu erscheinen. Gegen die „Rabotschedjelzen“ als Spielart des Ökonomismus traten Plechanow und Lenin entschieden auf. (s. Plechanow, „Vademecum (Reiseführer) für Rabotscheje Djelo“, „Aufgaben der Sozialisten im Kampf gegen den Hunger“, „Noch einmal Sozialismus und politischer Kampf“. Lenin, „Was tun?“) [Trotzki, Sotschinenija, Band 8, Anm. 39] |
Periodika >