„Sagranitschnaja
Gaseta" („Gazette
Etrangère") [Auslandszeitung] Wochenschrift einer Gruppe
russischer Emigranten; erschien vom 16. März bis zum 13. April 1908
in Genf. Die vier Nummern, die in dieser Zeit herauskamen, enthielten
vorwiegend Artikel über das Leben der russischen Emigranten sowie
Materialien über Ereignisse in Russland und im Ausland. In der
zweiten Nummer wurde W.
I. Lenins Rede „Die Lehren der Kommune", die er auf einer
internationalen Kundgebung in Genf am 18. März 1908 gehalten hatte,
veröffentlicht. In der Zeitung wurden auch das „Gottbildnertum"
und der Machismus propagiert (Artikel von A. Bogdanow,
A. W. Lunatscharski). W. I. Lenin zitiert aus A. W. Lunatscharskis „Beiträgen zur modernen russischen Literatur", die in den Nummern 2 und 3 der „Sagranitschnaja Gaseta" erschienen waren. |
Periodika >