Berner Tagwacht 19150417 Die Jugendinternationale

Berner Tagwacht: Die Jugendinternationale.

[Berner Tagwacht, 17. April 1915, S. 1]

Der internationalen sozialistischen Frauenkonferenz, die Ende März in Bern tagte, ist die Konferenz ber Jugendinternationalen gefolgt Auch sie hatte sich in erster Linie mit der Kriegsfrage, dann aber auch mit der Neuordnung der internationalen Beziehungen zu beschäftigen. Die Aufgabe der Jugendlichen konnte natürlich nicht sein, Gerichtstag zu halten, Lobsprüche und Verurteilungen auszusprechen. Sie hat ihre Ausgabe in richtiger Weise dadurch erfasst dass sie die Stellung der sozialistischen Arbeiterjugend zum Kriege im Allgemeinen kennzeichnete und sich insbesonbere auch gegen den Versuch sozialistischer Imperialisten wandte, die proletarische Jugendbewegung in den Dienst des Militarismus einzustellen. Die zur Kriegsfrage beschlossene Resolution lässt hier keine Unklarheit bestehen und wird den Jugendorganisationen der verschiedenen Länder als Richtschnur dienen. Die Jugendlichen wollten aber auch unmittelbar praktische Arbeit leisten, und so schufen sie für ihre Internationale zum ersten Mal ein feststehendes Fundament, auf dem sich die weitere Organisationsarbeit sinngemäß aufbauen wird.

Die Verhanbluugen haben wesentlich zur Stärkung des Geistes der Internationalität beigetragen, und wer das Glück hatte, den Beratungen beiwohnen zu dürfen, wurde neu belebt durch die Überzeugung, dass in einer Stunde, wo so manche stolze Hoffnungen zusammengebrochen sind, neue erstehen, die verankert sind in den Trägern der Zukunft, in der Jugend des Proletariats.

Kommentare