Lenin‎ > ‎1913‎ > ‎

Wladimir I. Lenin 19131228 Über einen unzulässigen Fehler Kautskys

Wladimir I. Lenin: Über einen unzulässigen Fehler Kautskys

[Proletarskaja Prawda", Nr. 8, 15./28. Dezember 1913. Nach Sämtliche Werke Band 17, Moskau-Leningrad 1935, S. 147-149]

In Nr. 6 der „Proletarskaja Prawda" nahmen wir Notiz von der Rede, die Gen. Kautsky anlässlich der Behandlung der russischen Angelegenheiten im Internationalen Sozialistischen Büro gehalten und die jedem russischen Leser durch die gänzliche und bedauerliche Unkenntnis in russischen Dingen überrascht hat.

Kautsky sagte in seiner Rede, in Russland sei „die alte Partei tot". Zur Antwort auf geltend gemachte Einwände erklärte Kautsky in seiner zweitem Rede:

Ich habe nicht gesagt, die russische Sozialdemokratie sei tot, ich behaupte nur, dass die alten Formen zerbrochen worden sind und dass neue Formen geschaffen werden müssen."

So wird die Sache vom „Vorwärts", dem Zentralorgan der deutschem Partei, deren Delegierter Kautsky war, dargestellt. Der „Vorwärts" erscheint in derselben Stadt, wo Kautsky wohnt, und wenn Kautsky gefunden hätte, dass seine Reden im „Vorwärts" unrichtig wiedergegeben worden sind, so hätte er natürlich nicht gezögert, den Bericht richtigzustellen, wie er es wiederholt auch in weit weniger wichtigen Fragen getan hat, als es die „Frage der Existenz" einer ganzen Partei ist, die noch dazu im der Internationale vertreten ist.

Aber nun ist in Nr. 101 der „Nowaja Likwidatorskaja Gaseta" ein eigener Bericht über die Sitzung des Internationalen Büros erschienen. Die zweite Rede Kautskys wird in ihr so dargestellt, als habe Kautsky seine Erklärung, „die Partei ist tot", direkt bestritten.

Wir würden uns als erste freuen, wenn Kautsky das Wort zum zweiten Male tatsächlich zu dem Zwecke genommen hätte, um sich von der von ihm geäußerten und auf einer höchst bedauerlichen Unkenntnis des Lebens der russischen Partei beruhendem Ansicht entschieden loszusagen. Aber leider! Wir haben nicht den geringsten Grund, der Wiedergabe der „Nowaja Likwidatorskaja Gaseta" mehr Glauben zu schenken als der Wiedergabe des Zentralorgans der deutschen Partei.

Das Blättchen der Liquidatoren versucht die Sache zu vertuschen. Aber sie ist klar. Kautsky hat mit seinem Satz über den „Tod" der alten Partei nicht nur seine Unkenntnis der Tatsachen der russischen Arbeiterbewegung offenbart, sondern auch enthüllt, welcher Art der Einfluss ist, den die im Ausland lebenden liquidatorischen Ohrenbläser auf unsere ausländischen Genossen ausüben.

Nachdem er seinen ungeheuerlichen Satz ausgesprochen hatte und auf Widerspruch gestoßen war, suchte Kautsky sich zu verbessern. Nach dem Zentralorgan der deutschen Sozialdemokratie, dem „Vorwärts", ergibt sich, dass er sich schlecht verbessert hat; nach der Korrespondenz in der Zeitung der Liquidatoren sieht die Sache besser aus, aber nur wenig, denn was ist die „Form" der Sozialdemokratie anderes als die Partei?

Doch es handelt sich nicht darum, wie Kautsky sich verbessert, sondern um den unzulässigen Fehler, den er begangen hat und der ein Ergebnis der Bemühungen der Liquidatoren im Auslande ist. Die klassenbewussten Arbeiter Russlands könnten natürlich die Ohrenbläser im Auslande mit Leichtigkeit entlarven, sie brauchen es nur zu wollen. Und sie müssen es endlich wollen! Sie müssen die Sache der Informierung der ausländischen Genossen über ihre Bewegung so regeln, dass sie den Händen unverantwortlicher Grüppchen im Auslande entrissen wird. Sie müssen die Bemühungen der Ohrenbläser, die (ganz naturgemäße) Uninformlertheit der ausländischen Parteien für ihre liquidatorischen Zwecke auszunutzen, paralysieren. Gerade deshalb haben wir denn auch die Genossen Arbeiter aufgefordert, den Aufruf des Internationalen Büros zur Klarstellung der Differenzen zwischen den Marxisten und den Liquidatoren möglichst energisch zu beantworten. Mögen die ausländischen Genossen endlich nicht die liquidatorischen Ohrenbläser, sondern die Stimme der Arbeiter selbst hören. Das ist wichtig, das ist notwendig, wenn wir die Idee der internationalen Einheit schätzen.

Dieselbe Aufforderung zu einer wirklichen Klarstellung der Differenzen, zur Informierung der ausländischen Genossen durch Resolutionen, Beschlüsse und Abstimmungen der Arbeiter selbst stellen wir den Versuchen der Liquidatoren entgegen, die tatsächlichen Vorkommnisse der Sitzung des Büros zu verwischen und zu entstellen.

Kommentare