Lenin‎ > ‎1920‎ > ‎

Wladimir I. Lenin 19200221 An die werktätigen Frauen

Wladimir I. Lenin: An die werktätigen Frauen

[Prawda“ Nr. 40 22. Februar 1920 gez.: N. Lenin. Nach Sämtliche Werke, Band 25, Wien-Berlin 1930, S. 43 f.]

Genossinnen! Die Wahlen zum Moskauer Sowjet zeigen, dass die Partei der Kommunisten innerhalb der Arbeiterklasse stärker wird.

Notwendig ist, dass die werktätigen Frauen sich mehr an den Wahlen beteiligen. Die Sowjetmacht hat als erste und einzige alle alten bürgerlichen, niederträchtigen Gesetze vollkommen beseitigt, die die Rechte der Frauen gegenüber dem Manne beeinträchtigen und den Männern Vorrechte geben, z. B. auf dem Gebiete des Eherechts oder in Bezug auf die Kinder, Der Sowjetstaat als Staat der Werktätigen hat als erster und einziger alle mit den Eigentumsverhältnissen zusammenhängenden Vorrechte beseitigt, die in dem Familienrecht aller, sogar der demokratischsten bürgerlichen Republiken dem Manne erhalten geblieben sind.

Wo es Gutsbesitzer, Kapitalisten, Kaufleute gibt, dort kann es keine Gleichheit zwischen Mann und Frau geben, nicht einmal vor dem Gesetz.

Wo es keine Gutsbesitzer, Kapitalisten und Kaufleute gibt, wo der Staat der Werktätigen ein neues Leben ohne diese Ausbeuter aufbaut, dort besteht Gleichheit zwischen Mann und Frau vor dem Gesetz.

Aber das genügt nicht.

Gleichheit vor dem Gesetz ist noch nicht Gleichheit im Leben.

Die werktätige Frau muss sich nicht nur vor dem Gesetz, sondern auch im Leben die Gleichberechtigung mit dem Manne erobern. Zu diesem Zweck ist es notwendig, dass die werktätigen Frauen immer mehr und mehr an der Leitung der öffentlichen Unternehmungen und an der Verwaltung des Staates mitwirken.

Durch diese Mitarbeit werden die Frauen rasch lernen und die Männer einholen.

Wählt mehr werktätige Frauen in den Sowjet: Kommunistinnen und Parteilose, Wenn es nur eine ehrliche Arbeiterin ist, die es versteht, klug und gewissenhaft zu arbeiten, mag sie auch parteilos sein, – so wählt sie in den Moskauer Sowjet!

Mehr werktätige Frauen in den Moskauer Sowjet! Möge das Moskauer Proletariat zeigen, dass es bereit ist, alles für den Kampf bis zum Siege, für den Kampf gegen die alte Ungleichheit, gegen die alte bürgerliche Erniedrigung der Frau zu tun!

Das Proletariat kann nicht den vollen Sieg erringen, ohne die volle Freiheit für die Frauen zu erobern.

21. Februar 1920

Kommentare