Wladimir I. Lenin: Rede auf der Konferenz der Eisenbahner des Moskauer Bezirks 5. Februar 1920, Kurzer Zeitungsbericht [„Prawda“ Nr. 26, 6. Februar 1920. Nach Sämtliche Werke, Band 25, Wien-Berlin 1930, S. 24] Lenin schildert der Konferenz den Sieg der Arbeiterklasse an den Fronten und die ganze Bedeutung des mit Estland abgeschlossenen Friedens. „Der Frieden mit Estland“ – erklärt Lenin – „ist ein Fenster, das die russischen Arbeiter nach Westeuropa geöffnet haben, ist ein unerhörter Sieg über den Weltimperialismus und bedeutet einen Umschwung in der russischen proletarischen Revolution zur Konzentration aller Kräfte auf den Aufbau im Innern des Landes. Diese Siege der Roten Armee auszuwerten ist die Pflicht der Arbeiterklasse und in erster Linie der Eisenbahner, die durch die Einführung einer strengen Disziplin in ihren Reihen, durch die Anspannung aller Kräfte und durch den Kampf gegen die Faulenzer das Transportwesen auf die Beine bringen und den Sieg der Arbeiterklasse festigen müssen.“ |