Karl Liebknecht: An die internationale sozialistische Konferenz in Bern [nach: Horst Lademacher (Hg.): Die Zimmerwalder Bewegung. II. Korrespondenz. Den Haag - Paris 1967, S. 100-103. Informationen zur Textgeschichte s. dort] [o.O.,] 2. September 1915. Liebe Genossen! Verzeiht wenige, eilige Zeilen. Ich bin vom Militarismus gefangen, gefesselt. So kann ich nicht zu Euch kommen. Mein Herz, mein Kopf, meine ganze Seele ist dennoch bei Euch. Ihr habt zwei ernste Aufgaben. Eine harte der rauen Pflicht und eine heilige der enthusiastischen Begeisterung und Hoffnung. Abrechnung, unerbittliche Abrechnung mit den Fahnenflüchtigen und Überläufern der Internationale in Deutschland, England, Frankreich u. anderwärts. Gegenseitige Verständigung, Ermutigung, Anfeuerung der Fahnentreuen, die entschlossen sind, keinen Fußbreit vor dem internationalen Imperialismus zu weichen, mögen sie auch als Opfer fallen. Und Ordnung in den Reihen derer zu schaffen, die auszuharren entschlossen sind; auszuharren und zu kämpfen – den Fuß fest am Male des internationalen Sozialismus. Die Prinzipien unsrer Stellung zum Weltkrieg, als Spezialfall der Prinzipien unsrer Stellung zur kapitalistischen Gesellschaftsordnung gilts kurz zu klären: kurz – so hoffe ich! Denn hier sind wir alle, seid ihr alle einig, müssen wir einig sein. Die taktischen Folgerungen aus diesen Prinzipien gilts vor allem [zu] ziehen – rücksichtslos, für alle Länder! Burgkrieg, nicht Burgfrieden! Internationale Solidarität des Proletariats über, gegen pseudo-nationale, pseudo-patriotische Klassenharmonie; internationaler Klassenkampf über Staatenkrieg, gegen Staatenkrieg. Internationaler Klassenkampf für den Frieden, für die sozialistische Revolution. Wie's zu kämpfen gilt, muss festgelegt werden. Nur im Zusammenwirken, nur in der Wechselwirkung von einem Land zum anderen sich gegenseitig steigernd, können die möglichsten Kräfte entfaltet, die erreichbaren Erfolge erzielt werden. Die Freunde jedes Landes haben die Hoffnungen u. Aussichten der jedes anderen Landes mit in der Hand. Ihr französischen und ihr deutschen Sozialisten vor allem seid einander Schicksal. Ihr französischen Freunde, ich beschwöre Euch, lasst Euch nicht von der Phrase der nationalen Einmütigkeit – dagegen seid ihr gefeit! – aber auch nicht von der ebenso gefährlichen der Partei-Einmütigkeit fangen. Jeder Protest dagegen, jede Kundgebung Eurer Ablehnung der regierungs-offiziösen Politik, jedes kühne Bekenntnis zum Klassenkampf, zur Solidarität mit uns, zum proletarischen Friedenswillen, stärkt unsren Kampfgeist, verzehnfacht unsre Kraft, im gleichen Sinn in Deutschland zu wirken, für das Proletariat der Welt, für seine ökonomische und politische Befreiung, für seine Befreiung aus den Fesseln des Kapitalismus, aber auch aus den Ketten des Zarismus, des Kaiserismus, des Junkerismus, des Militarismus, des nicht minder internationalen Militarismus; zu kämpfen in Deutschland für die politische u. soziale Erlösung des deutschen Volkes, gegen die Macht u. Ländergier der deutschen Imperialisten – für einen baldigen Frieden ohne Eroberung u. Vergewaltigung, für einen Frieden, der auch das unglückselige Belgien, die Niobe der Länder, frei und unabhängig wiederherstellt und Frankreich dem französischen Volke zurückgibt. Französische Brüder – wir kennen die besonderen Schwierigkeiten Eurer tragischen Lage und bluten mit Euch wie mit der gepeinigten und gesteinigten Masse aller Völker, Euer Unglück ist unser Unglück, wie wir wissen, dass unser Schmerz Euer Schmerz ist. Lasst unsren Kampf Euren Kampf sein. Helf uns, wie wir Euch zu helfen geloben. Die neue Internationale wird erstehen auf den Trümmern der alten; nur auf den Trümmern der alten kann sie erstehen, auf neuen, festeren Fundamenten. Ihr Freunde, Sozialisten, aus allen Ländern habt den Grundstein heute für den Zukunftsbau zu legen. Haltet unversöhnlich Gericht über die falschen Sozialisten! Peitscht die Wankenden und Zögernden in allen Ländern, auch u. besonders die in Deutschland rücksichtslos voran! Die Größe des Ziels wird Euch über die Enge u. Kleinheit des Tages, über das Elend dieser entsetzlichen Tage hinausheben. Es lebe der Völkerfriede der Zukunft! Es lebe der Antimilitarismus! Es lebe der internationale, der völkerbefreiende, der revolutionäre Sozialismus! Proletarier aller Länder – vereinigt Euch wieder! K. Liebknecht. |
Karl Liebknecht > 1915 >