Permanente Revolution: Die Sitzung der Erweiterten Reichsleitung [Nach Permanente Revolution, Zeitschrift der Linken Opposition der KPD (Bolschewiki-Leninisten) (Sektion der Internationalen Linken Opposition) 2. Jahrgang Nr. 1 (Januar 1932), S. 9] Am Sonntag den 13. Dezember tagte die Erweiterte Reichsleitung bei Anwesenheit von Vertretern aus Sachsen und Wasserkante. Eine größere Vertretung aus der Provinz war wegen finanzieller Schwierigkeiten nicht möglich. Aus den Berichten über den Stand der Organisation war zu ersehen, dass die Linke Opposition, befreit von Sektierertum, im Lauf der verflossenen sechs Monate eine erfreuliche Entwicklung genommen hat. In Wasserkante ist die früher kleine Gruppe zu einer verhältnismäßig starken Fraktion der Partei geworden, die zu zwei Dritteln aus Parteifunktionären besteht. Diese Ortsgruppe entwickelte eine rege politische Arbeit. Ebenfalls hat die sächsische Organisation weitere gute Fortschritte in der Partei und besonders in der Jugend zu verzeichnen. Der Bezirk Südwest hat in der letzten Zeit eine gewisse politische Aktivität entwickelt. Besonders in Bruchsal haben es unsere Genossen verstanden, die Einheitsfront praktisch zu verwirklichen. Ein Einheitskomitee aus allen proletarischen Organisation ist gebildet worden, das die gesamte Arbeiterschaft in Bruchsal auf den Kampf gegen den Faschismus einstellt. Ebenso wurden andere Orte dieses Bezirkes aktiv bearbeitet. In derselben Zeit ist es gelungen, neue Gruppen im Ruhrgebiet zu schaffen, neue Verbindungen in Schlesien, Oberschlesien, Rheinland, Magdeburg und in vielen anderen Städten aufzunehmen, und es besteht die Möglichkeit in naher Zukunft in diesen Orten neue Gruppen zu gründen. In Berlin hat die Opposition sehr gute Fortschritte gemacht. Dies äußert sich vor allem in der Bildung von Fraktionsgruppen in einer Reihe von Parteibezirken. Die Arbeit in der Partei wird zweifellos bald von größeren Erfolgen gekrönt sein. Das Wachstum der Linken Opposition lässt sich am besten nach dem fortwährend zunehmenden Vertrieb unserer Literatur bemessen. Die Auflagen der Broschüren haben sich von Mal zu Mal verdoppelt, und die Auflage der letzten Broschüre erreicht die Zahl von 15.000 Exemplaren. Die meisten Auflagen sind schon gänzlich oder fast vergriffen; wir stehen vor der Notwendigkeit, neue Auflagen herauszugeben. Unser Einfluss ist gewaltig gestiegen und wir gehen nicht fehl in der Behauptung, dass wir in ganz kurzer Zeit organisatorisch stark zunehmen werden. Die Schwäche unserer Organisation liegt noch auf der ungenügenden organisatorischen Aktivität gemäß den heutigen politischen Notwendigkeiten, wie auch auf dem Gebiete der schlechten und langsamen Abrechnung. Dabei muss aber gleichzeitig festgestellt werden, dass die Organisation trotzdem aus ihren eigenen finanziellen Kräften die Ausgaben bestreitet hat. Der Hauptpunkt der Tagesordnung war die Diskussion über die politische Resolution. Eine rege ernste Diskussion hat sich bei der Behandlung des Resolutionsentwurfes entbrannt. Vor allem ging es um die nächsten Perspektiven des Kampfes in Deutschland und um die Frage des Kampfes gegen den Faschismus. Die Einheitsfront als Zentralproblem für den Kampf gegen den Faschismus und ihre konkrete Anwendung wurden besonderes zum Gegenstand der Aussprache. Der Resolutionsentwurf wurde mit Ergänzungen einstimmig angenommen. Dieser Entwurf soll zur Diskussion in den Gruppen gestellt werden und zur Vorbereitung der nächsten Konferenz dienen. Einer der wichtigsten Beschlüsse der Erweiterten Reichsleitungstagung ist die Herausgabe der «Permanenten Revolution» von Anfang Januar 14-tägig. So ungenügend auch eine 14-tägige Zeitschrift ist, so ist doch ein Fortschritt gegen früher. Das öftere Erscheinen unserer Zeitschrift wird uns das Herangehen an die revolutionären Arbeiter erleichtern und dadurch weitere Wachstumsmöglichkeiten schaffen. In tiefster Überzeugung von der Richtigkeit und Fruchtbarkeit des zurückgelegten Weges und in der Erkenntnis von der Notwendigkeit, alle Kräfte der Opposition anzustrengen, die Aktivität zu vervielfachen, endete die Erweiterte Reichsleitungssitzung. |
Permanente Revolution > 2. Jahrgang Nr. 1 >