[Permanente Revolution] [Nach Permanente Revolution, Zeitschrift der Linken Opposition der KPD (Bolschewiki-Leninisten) (Sektion der Internationalen Linken Opposition) 1. Jahrgang Nr. 1 (Juli 1931), S. 1] «Von der demokratischen Revolution beginnen wir … zur sozialistischen überzugehen. Wir sind für die ununterbrochene Revolution (Lenin). «Während die demokratischen Kleinbürger die Revolution möglichst rasch… zum Abschluss bringen wollen, ist es unser Interesse und unsere Aufgabe, die Revolution permanent zu machen… Ihr (der deutschen Arbeiter) Schlachtruf muss sein: Die Revolution in Permanenz! (Marx). «Die sozialistische Revolution beginnt auf nationalem Boden, entwickelt sich international und wird vollendet in der Weltarena. Folglich wird die sozialistische Revolution in einem neuen, breiteren Sinn des Wortes zu einer permanenten Revolution». (Trotzki.) Die deutsche Linke bedarf seit langem einer Zeitschrift, die neben einer gründlichen Behandlung der deutschen Fragen eine weitgehende und ernste Informierung über die internationalen Fragen ermöglicht. Gerade heute, wo Klassenkämpfe auf der ganzen Erdkugel sich entspinnen und demgegenüber eine Hilflosigkeit der heutigen Führer der Kommunistischen Parteien besteht, ist eine solche Zeitschrift von besonderer Bedeutung. Der Titel dieser Zeitschrift ist die Parole jener Bewegung, die seit einer Reihe von Jahren im Gegensatz zu den offiziellen Führern der Kommunistischen Bewegung steht: «Permanente Revolution» ist die strategische Linie, auf der der Befreiungskampf der Arbeiterklasse vor sich gehen wird. Die unter dem Stalinismus aufgekommene Theorie vom «Sozialismus in einem Lande» ist das Kernstück jener falschen Politik, an der heute die revolutionäre Arbeiterbewegung der ganzen Welt krankt. Die Behauptung, den «Sozialismus in einem Lande» verwirklichen zu können, bedeutet nicht mehr und nicht weniger als die Negierung des internationalen Charakters der sozialen Revolution. In Deutschland wirkt sich die Verfälschung des Marxismus-Leninismus aus in einer immer deutlicher werdenden Vernachlässigung der internationalen Perspektiven und in einer immer unverhüllteren Betonung des nationalen Standpunktes. Die Parole von der «nationalen und sozialen Befreiung», die Ersetzung des marxistischen Begriffs der sozialen Revolution durch den unmarxistischen Begriff der «Volksrevolution» sind die untrüglichen Kennzeichen der ideologischen Verwirrung der Führung unserer Partei. Dieser Verwirrung muss ein klar umrissenes marxistisches Programm gegenübergestellt werden, dessen Kernstück die Theorie der «Permanenten Revolution» ist. «Die sozialistische Revolution beginnt auf nationalem Boden, entwickelt sich international und wird vollendet in der Weltarena. Folglich wird die sozialistische Revolution in einem neuen, breiteren Sinn des Wortes zu einer permanenten Revolution: Sie findet ihren Abschluss nicht vor dem endgültigen Siege der neuen Gesellschaft auf unserem ganzen Planeten» (Trotzki). Permanente Revolution bedeutet für uns also sozialistische Revolution mit eindeutiger internationaler Perspektive unter bedingungsloser Ablehnung aller der aus dem Arsenal des Reformismus und Nationalismus entlehnten Parolen von dem national begrenzten Sozialismus und nationaler Befreiung. In der Periode des geistigen Verfalls in den Reihen der heutigen Führung der Komintern wird die Theorie der permanenten Revolution zur Fahne des internationalen Marxismus. |
Permanente Revolution > 1. Jahrgang Nr. 1 >