Permanente Revolution: Krach bei Brandler [Nach Permanente Revolution, Zeitschrift der Linken Opposition der KPD (Bolschewiki-Leninisten) (Sektion der Internationalen Linken Opposition) 1. Jahrgang Nr. 4 (Oktober-November 1931), S. 15] Es ist kein Geheimnis mehr, dass bei den Rechten schon seit einiger Zeit Differenzen in der russischen Frage bestehen und dass sich eine Opposition gebildet hat, die einzusehen beginnt, dass es unmöglich ist, sich länger um die russische Frage herumzudrücken, und dass der Gang der Entwicklung in der USSR alle wesentlichen Grundsätze der Auffassung der russischen Opposition unter Führung des Gen. Trotzki, sowohl in ihrem kritischen Teil als auch in dem der positiven Forderungen, restlos bestätigt hat. Die Bildung der SAPD (Seydewitz-Rosenfeld) hat jetzt die Differenzen in der KPD-O verschärft und sie dicht an die Grenze der Spaltung gebracht. Auf einer am 18. Oktober in Berlin stattgefundenen Reichsfunktionärskonferenz standen sich 2 Gruppen, Brandler-Thalheimer als Vertreter der Mehrheit, und Walcher, Frölich Enderle, Köhler, Frank als Vertreter der Minderheit, mit Referat und Koreferat über «die Stellung der KPD-O zur SDAP» gegenüber. Die «Arbeiterpolitik» vom 21. 10 berichtet über diese Konferenz unter der der KPD-Bürokratie alle Ehre machenden Überschrift «Geschlossen vorwärts marschiert». Das «Geschlossen» kommt nach Brandler dadurch zum Ausdruck, dass die Führung der Minderheit mit einer Erklärung aus der Reichsleitung austrat. Dem Bericht der «Arbeiterpolitik» entnehmen wir, dass der grundsätzliche Teil der Mehrheitsresolution mit 27 gegen 15 Stimmen angenommen wurde, der taktische Teil mit 26 gegen 14 Stimmen. Ein Antrag der Minderheit der unter anderem die Einsetzung einer paritätischen Redaktionskommission für «Gegen den Strom» forderte, wurde mit 22 gegen 18 Stimmen abgelehnt. Die «Geschlossenheit» dokumentiert auch ein Antrag der Mehrheit, der fordert, dass alle Beschlüsse von leitenden Körperschaften von den Mitgliedern dieser Körperschaften diszipliniert durchgeführt und vertreten werden müssen. Vor der Abstimmung dieses Antrags, der mit 25 gegen 16 Stimmen angenommen wurde, gab die Minderheit (Walcher, Frölich, Enderle, Köhler, Frank, Halbe) eine Erklärung ab. dass sie im Falle der Annahme des Antrags aus der Reichsleitung austreten. Wir bringen diese kurzen Informationen, damit unsere Genossen neben der Arbeit in der Partei die Differenzen bei den Brandlerianern, besonders in der russischen Frage vertiefen. Die Broschüren des Gen. Trotzki. besonders die «russische Plattform» und «Gegen den Nationalkommunismus» werden dabei gute Dienste leisten. |
Permanente Revolution > 1. Jahrgang Nr. 4 >