Glossar‎ > ‎

„Sozialdemokraten" von 1848

Mit den „Sozialdemokraten" von 1848 meint Lenin die französische kleinbürgerliche Partei mit Ledru-Rollin an der Spitze, die sich in Analogie zu dem Jahre 1793 ebenfalls „Berg" („Montagnards") nannte und in der in ihrer Mehrheit monarchistischen Konstituierenden Versammlung von 1848 die linke Opposition darstellte. Die Partei stützte sich auf das städtische Kleinbürgertum, einen Teil der Bauernschaft und einige Schichten des Proletariats. Siehe eine Klassenanalyse dieser Partei und die Beurteilung ihrer Tätigkeit im „Achtzehnten Brumaire des Louis Bonaparte" von Karl Marx. [Lenin, Sämtliche Werke, Band 21, Anm. 38]

Mit den „Sozialdemokraten“ von 1848 meint Lenin die französische kleinbürgerliche Partei mit Ledru-Rollin an der Spitze, die sich nach dem Beispiel der Jakobiner von 1793 ebenfalls „Berg“ („Montagnards“) nannte und in der in ihrer Mehrheit monarchistischen Konstituierenden Versammlung von 1848 die linke Opposition darstellte. Die Partei stützte sich auf das städtische Kleinbürgertum, einen Teil der Bauernschaft und einige Schichten des Proletariats. Siehe eine Klassenanalyse dieser Partei und die Beurteilung ihrer Tätigkeit im „Achtzehnten Brumaire des Louis Bonaparte“ von Karl Marx. Dort schreibt Marx: „Keine Partei übertreibt mehr ihre Mittel als die demokratische, keine täuscht sich leichtsinniger über die Situation … Der Demokrat, weil er das Kleinbürgertum vertritt, also eine Übergangsklasse, worin die Interessen zweier Klassen sich zugleich abstumpfen, dünkt sich über den Klassengegensatz überhaupt erhaben. Die Demokraten geben zu, dass eine privilegierte Klasse ihnen gegenübersteht, aber sie mit der ganzen übrigen Umgebung der Nation bilden das Volk. Was sie vertreten, ist das Volksrecht, was sie interessiert, ist das Volksinteresse. Sie brauchen daher bei einem bevorstehenden Kampfe die Interessen und Stellungen der verschiedenen Klassen nicht zu prüfen. Sie brauchen ihre eigenen Mittel nicht allzu bedenklich abzuwägen. Sie haben eben nur das Signal zu geben, damit das Volk mit allen seinen unerschöpflichen Ressourcen über die Dränger herfalle. Stellen sich nun in der Ausführung ihre Interessen als uninteressant und ihre Macht als Ohnmacht heraus, so liegt das entweder an verderblichen Sophisten, die das unteilbare Volk in verschiedene feindliche Lager spalten, oder die Armee war zu vertiert und zu verblendet, um die reinen Zwecke der Demokratie als ihr eigenes Bestes zu begreifen, oder an einem Detail der Ausführung ist das Ganze gescheitert, oder aber ein unvorhergesehener Zufall hat für dieses Mal die Partie vereitelt. Jedenfalls geht der Demokrat ebenso makellos aus der schmählichsten Niederlage heraus, wie er unschuldig in sie hineingezogen ist, mit der neugewonnenen Überzeugung, dass er siegen muss, nicht dass er selbst und seine Partei den alten Standpunkt aufzugeben, sondern umgekehrt, dass die Verhältnisse ihm entgegen zu reifen haben“ (Ausgabe der Marxistischen Bibliothek, Berlin, Verlag für Literatur und Politik, S. 54-55). [Lenin, Ausgewählte Werke, Band 6, Anm. 59]

Kommentare