Rosa Luxemburg‎ > ‎1914‎ > ‎

Rosa Luxemburg 19140214 Mücken und Elefanten

Rosa Luxemburg: Mücken und Elefanten

[Sozialdemokratische Korrespondenz (Berlin), Nr. 19 vom 14. Februar 1914. Nach Gesammelte Schriften, Band 3, 1973, S. 393 f.]

Unser Münchener Organ hat die bis jetzt in der deutschen Parteipresse nie geübte Neuerung eingeführt, durch die Versicherung der Abonnenten gegen Unfall seine Werbekraft zu steigern. Diese aus bürgerlichen Pressepraktiken übernommene Gepflogenheit ist denn auch auf eine energische Zurückweisung in unseren Blättern gestoßen – in einem Parteiblatt wird sie sogar als „ein Skandal" bezeichnet –, und oberste Organe der Partei sind gegen die Entgleisung prompt ins Feld gezogen. Die rasche und energische Protestaktion ist höchst erfreulich. Man wäre bloß geneigt zu fragen, ob es denn wirklich nicht noch andere Ursachen zur Unzufriedenheit in unseren Reihen gibt. Ob zum Beispiel die völlige Vernachlässigung einer Aktion für den gesetzlichen Achtstundentag – einer so hervorragend praktischen Aufgabe von so unermesslicher unmittelbarer Bedeutung für die gesamte Arbeiterklasse, namentlich bei der jetzigen Arbeitslosigkeit – nicht mindestens eine ebenso große Sünde ist wie der Verstoß unseres Münchener Organs? Ob die Forderung des Zehnstundentages für Frauen und Minderjährige als nächste internationale Maßnahme in einer Resolution unserer Reichstagsfraktion nicht ein ebenso dringender Anlass zur Kritik wäre? Die Tatsache, dass solche Fragen des praktischen Tageskampfes unsere leitenden Organe gar nicht aufregt, ist, dünkt uns, beinahe ein noch größerer „Skandal" als die Neuerung der „Münchner Post".*

Der Radikalismus ist gewiss eine schöne Sache, aber nicht, wenn er darin besteht, mit Eifer Mücken zu seien, während man in Seelenruhe auf Schritt und Tritt Elefanten schluckt.

* Bei dieser Gelegenheit eine Bemerkung an die Adresse der „Münchner Post". Sie hat den Artikel „Der gelbe Sklaventanz", und zwar mit Autoreninitialen R. L., abgedruckt dabei aber ruhig den letzten Satz gestrichen, in dem von „freien, vom revolutionären Klassenkampf belebten, von den Idealen des Sozialismus durchleuchteten Gewerkschaften" die Rede ist. Jedes Blatt – namentlich ein kleineres – kann in die Lage kommen, sei es nur aus Raumrücksichten, Kürzungen in den eingesandten Artikeln vorzunehmen, und kein Autor wird sich an solchen Kleinigkeiten stoßen. Es ist aber klar, dass die Redaktionsschere vor solchen Stellen Halt machen sollte, die sozusagen die prinzipielle Spitze des Artikels bilden, zumal er unter dem Namen des Verfassers veröffentlicht wird. Unser Münchener Blatt denkt sich wie Heine beim Verzehren der Apfelsine: „Ich schlürfe den süßen Saft und lasse die Kerne liegen." Wir möchten unsererseits bescheiden bemerken, dass man uns nur so, wie wir sind, „mit Kernen" genießen muss – oder gar nicht.

Kommentare