Karl Marx‎ > ‎1863‎ > ‎

Karl Marx 18630409 Brief an Friedrich Engels

Karl Marx: Brief an Friedrich Engels

in Manchester

[Nach Marx Engels Werke, Band 30, Berlin 1964, S. 340-343]

[London] 9. April 63

Lieber Frederick,

Tussychen war sehr entzückt über den Brief und seinen Inhalt und wird sich nicht abhalten lassen, Dir „persönlich" zu antworten.

Mierosławskis Plonplonismus war mir seit Jahren mit allen seinen Details durch J.Ph. Becker und Schily bekannt. Übrigens hatte ich ihn schon früher aus seinem Buch1 ersehen, das während des letzten Kriegs zwischen Russland und Türkei erschien. Der Edle schlug darin u.a. vor, Deutschland in 2 Länder zu teilen. Was den Kościelski dagegen betrifft, ist mir die Sache neu. Über die lächerliche Eitelkeit und namenlose Leichtgläubigkeit Ms, sobald auf seine Eitelkeit gezogen wird, hat Becker mir 1860 von Italien aus höchst possierlichen Bericht geschickt.

Itzig hat schon 2 Broschüren wieder über seinen Prozess veröffentlicht2, die er mir glücklicherweise nicht mitgeteilt. Dagegen schickt er mir vorgestern sein „Offenes Antwortschreiben" an das Zentralarbeiterkomitee für den Leipziger Arbeiter- (lies Knoten-) Kongress3. Er gebärdet sich – sehr wichtig mit den uns abgeborgten Phrasen um sich werfend – ganz als künftiger Arbeiterdiktator. Die Frage zwischen Arbeitslohn und Kapital löst er in „spielend leichter Weise" (verbotenus4). Nämlich die Arbeiter müssen für allgemeines Wahlrecht agitieren und dann Leute wie ihn „mit der blanken Waffe der Wissenschaft" in die Abgeordnetenkammer schicken. Dann bilden sie Arbeiterfabriken, wozu der Staat das Kapital vorschießt, und diese Anstalten umfassen by and by5 das ganze Land. Dies ist jedenfalls überraschend neu! Einen Satz will ich Dir zitieren:

Dass heute schon von einer deutschen Arbeiterbewegung die Frage diskutiert wird, ob die Assoziation in seinem" (Schulze-Delitzsch's) „oder meinem Sinne aufzufassen sei – das ist zum großen Teile sein Verdienst; das eben ist sein wahres Verdienst, und dies Verdienst lässt sich nicht zu hoch veranschlagen. … Die Wärme, mit welcher ich dies Verdienst anerkenne, darf uns nicht verhindern usw." Ca ira.6

Zur selben Zeit, wo Palmerston in Glasgow war, ließ sich ein anderer großer Mann daselbst ankündigen, Studiosus Karl Blind. Vor seiner Ankunft schickte er der Glasgow North British Mail" eine Notiz zu, überschrieben M. Karl Blind und unterhauen von der Redaktion mit dem verhängnisvollen Wort: „Communicated".

Dies merkwürdige Communique – wie alle über ihn roulierenden Zeitungsnotizen von ihm selbst geschrieben, durch den Esel McAdam in das Blatt gebracht – beginnt mit folgender einzigen Introduktion:

At the present moment when a patriot exile is about to visit Glasgow, for the purpose of bringing under public notice the merits of the Polish question, it is fitting that a few remarks should be made upon his political career, and more especially so from the unfortunate fact that he is comparatively unknown in Scotland. German by birth and German by exile, Mr. Karl Blind's efforts have not come so prominently and so persistently before Europe as to have gained for him universal admiration from the Iiberating party, or universal execration from the oppressing party. He has hitherto stood in that middle way, where he has the honour of being both beloved and hated; but in these two contending ranks which have rendered to him their tribute after its kind the whole of Europe is not ranged, Mr. Karl Blind having the satisfaction of knowing there is a third section of his friends who are simply indifferent. He therefore comes before the Scottish public with perhaps less prejudice against him than has been the case with most of the distinguished exiles who preceded him."7

Folgt dann eine kurze biographische Notiz über den great unknown8, worin Schottland und „the third section" of mankind9 belehrt werden, dass dieser „Mr. Karl Blind" is a native of Baden, and was originally, like Kossuth and Mazzini, trained to the law.10 Dass die „Badish revolution … the result of his propagandism"11 war, dass die „Governments of Baden and the Palatinate"12 ihn im Juni „in the capacity of diplomatic envoy"13 nach Paris sandten usw., und wirkt „in that spirit of Cooperation which so distinguishes the more celebrated exiles!"14

Ist das nicht „scheen"?

Meine Frau ist seit zwei Wochen bettlägerig und fast ganz taub, der Teufel weiß, woher. Jennychen hat wieder eine Sorte von Diphtherieattacke. Wenn Du mir einigen Wein für beide (für Jennychen will Allen Portwein) schicken kannst, so sehr lieb.

Hier in London hält jetzt ein Pfaffe (im Unterschied von den Atheisten, die in Johnstreet predigen) deistische Predigten für die Bürger, worin er sich voltairisch über die Bibel erlustigt. (Meine Frau und Kinder waren zweimal da und lobten ihn als Humoristen.)

Ich wohnte dem Meeting bei, das Bright an der Spitze der Trade Unions hielt. Er hatte ganz das Aussehn eines Independent15, und sooft er sagte „In the United States no kings, no bishops"16 war ein burst of applause17. Die Arbeiter selbst sprachen vorzüglich, mit völliger Beseitigung aller Bürgerrhetorik, und ohne ihren Gegensatz gegen die Kapitalisten (über die Vater Bright übrigens auch herfiel) im Geringsten zu verdecken.

Wie bald die englischen Arbeiter von ihrer scheinbaren Bourgeoisansteckung sich befreien, muss man abwarten. Im Übrigen, was die Hauptgeschichten in Deinem Buch betrifft, sind sie bis ins Kleinste durch die spätere Entwicklung seit '44 bestätigt worden. Ich habe das Buch nämlich selbst wieder mit meinen Notizen über die Nachzeit verglichen. Nur die kleinen deutschen Spießgesellen, die die Weltgeschichte an der Elle und der jedesmal „interessanten Zeitungsnachricht" messen, können sich einbilden, dass in dergleichen großen Entwicklungen 20 Jahre mehr als ein Tag sind, obgleich nachher wieder Tage kommen können, worin sich 20 Jahre zusammenfassen.

Das Wiederlesen Deiner Schrift hat mich mit Bedauern das Altern merken lassen. Wie frisch, leidenschaftlich, kühn vorausgreifend und ohne gelehrte und wissenschaftliche Bedenken wird hier noch die Sache gefasst! Und die Illusion selbst, dass morgen oder übermorgen das Resultat auch geschichtlich ans Tageslicht springen wird, gibt dem Ganzen eine Wärme und lebenslustigen Humor – wogegen das spätere „Grau in Grau" verdammt unangenehm absticht.

Salut.

Dein

K.M.

1 Louis Mierosławski, „De la nationalité polonaise dans l'équilibre européen", Paris 1856. Eine Einschätzung dieses Buches gibt Marx in seinem Brief an Engels vom 16. Oktober 1856.

2 Ferdinand Lassalle, „Der Lassallesche Kriminalprozess", Zürich 1863, und „Das Kriminal-Urteil wider mich mit kritischen Randnoten zum Zweck der Appellationsrechtfertigung", Leipzig 1863.

3 Marx zitiert hier u.a. die Seiten 11, 23, 36 der Arbeit Lassalles (Züricher Ausgabe 1863).

4 wörtlich

5 nach und nach

6 Das geht ran.

7 „Im gegenwärtigen Moment, wo ein patriotischer Verbannter sich anschickt, Glasgow zu besuchen, um hier der Öffentlichkeit das Wesen der polnischen Frage zur Kenntnis zu bringen, ist es angebracht, dass einige wenige Bemerkungen über seinen politischen Entwicklungsgang gemacht werden, um so mehr im Hinblick auf die unglückliche Tatsache, dass er in Schottland verhältnismäßig unbekannt ist. Deutscher durch Geburt und Deutscher durch Verbannung, haben sich Herrn Karl Blinds Bemühungen nicht so augenfällig und beharrlich Europa aufgezeigt, um ihm die allgemeine Bewunderung der Freiheitspartei oder die allgemeine Verwünschung der Unterdrückungspartei einzutragen. Er hat bisher auf jener mittleren Linie gestanden, wo ihm die Ehre zuteil ward, ebensowohl geliebt wie gehasst zu werden; aber in diesen zwei streitenden Lagern, die ihm, jedes auf seine Art, ihren Tribut zollten, ist nicht das ganze Europa eingereiht, Herr Karl Blind hat die Genugtuung zu wissen, dass es eine dritte Gruppe seiner Freunde gibt, die einfach gleichgültig sind. Er tritt darum vor die schottische Öffentlichkeit mit vielleicht weniger Vorurteil gegen sich, als dies bei den meisten der hervorragenden Verbannten der Fall, die vor ihm hier waren."

8 großen Unbekannten

9 „die dritte Gruppe" der Menschheit

10„Herr Karl Blind" aus Baden gebürtig ist und ursprünglich, gleich Kossuth und Mazzini, für den Juristenberuf ausgebildet wurde

11 „Badische Revolution … das Resultat seiner Propaganda"

12 „Regierungen Badens und der Pfalz"

13 „in der Eigenschaft eines diplomatischen Gesandten" -12 -13 – 14 -15 -16 „Die Lage der arbeitenden Klasse in England"

14 „in jenem Geist der Kooperation, der die berühmteren unter den Verbannten so auszeichnet!"

15 Unabhängigen

16 „In den Vereinigten Staaten keine Könige, keine Bischöfe"

17 Beifallsausbruch

Kommentare