Glossar‎ > ‎

Marx gegen Willich und Schapper

Marx und Willich gehörten beide dem 1847 von Marx gegründeten Bunde der Kommunisten an. Dieser Bund vereinigte die revolutionären Kommunisten (hauptsächlich die deutschen) auf der Grundlage des Programms, das Marx und Engels in der Gestalt des „Kommunistischen Manifest'' ausgearbeitet hatten. Nach der Niederlage der deutschen Revolution von 1848 wanderten die Führer und ein Teil der Mitglieder des Bundes nach London aus. Dort wurde der Bund bei aktivster Teilnahme von Marx reorganisiert, es wurden neue Mitglieder herangezogen, Verbindungen mit Deutschland angeknüpft und ein neues Zentralkomitee gewählt. Einige Monate nach der Reorganisierung zeigten sich jedoch in dem Bunde Meinungsverschiedenheiten. Gestützt auf die Analyse der sozialökonomischen Verhältnisse, wie sie sich am Anfang der fünfziger Jahre herausgebildet hatten, wies Marx nach, dass die revolutionäre Welle abgeflaut, dass bis zum Ausbruch einer neuen Wirtschaftskrise kein revolutionärer Aufschwung zu erwarten sei und dass die Kommunisten diese erzwungene „Atempause" zur Organisation und Vorbereitung des Proletariats für die künftigen Kämpfe auszunützen haben. Marxens Gegner, an deren Spitze Willich und Schapper standen, versuchten nachzuweisen, dass das Fehlen eines revolutionären Aufschwungs nur auf den Mangel an revolutionärer Initiative und Energie bei den Revolutionären zurückzuführen sei. Nach ihrer Meinung kam es nur darauf an, eine Gruppe entschiedener Leute zusammenzufassen, Gelder aufzutreiben, Waffen zu kaufen und den Aufstand zu beginnen. Später begingen die Blanquisten (die Anhänger des französischen Revolutionärs Blanqui) ähnliche Fehler wie Schapper und Willich. Die Revolution stellten sie sich als einen Umsturz vor, den eine kleine Gruppe von Revolutionären zu vollziehen hat, gegenüber der Massenbewegung verhielten sie sich mit Geringschätzung, und an Stelle einer Klassenpartei empfahlen sie die Gründung kleiner Verschwörergruppen. Über die Blanquisten schrieb Engels, dass Leute mit solchen Prinzipien unabänderlich dazu verurteilt seien, sich selbst zu betrügen und eine Dummheit nach der anderen zu machen. [Lenin, Ausgewählte Werke, Band 4, Anm. 54]

Kommentare