Glossar‎ > ‎

Lassalleaner und Eisenacher zur deutschen Vereinigung

Lenin meint hier den Kampf von Marx und Engels gegen Jean Baptist Schweitzer, den Nachfolger Lassalles, der ebenso wie Lassalle gegenüber dem Hohenzollerntum und der Politik des preußischen Ministerpräsidenten Bismarck eine unrichtige, nicht proletarische Haltung einnahm. Die wuchtigste Frage für Deutschland war in dieser Periode von 1860–1870 die nationale Einigung, die Überwindung der Kleinstaaten. Diese Zersplitterung hinderte die kapitalistische Entwicklung Deutschlands. Die Frage war, auf welchem Wege die nationale Vereinigung verwirklicht werden soll, ob auf dem Wege der Revolution und der Schaffung einer einheitlichen, zentralisierten deutschen Republik auf demokratischer Grundlage, oder ob die Einigung durch die preußische Monarchie durchgeführt werden soll, die die größte militärische Kraft in Deutschland darstellte. Im zweiten Falle musste die preußische Monarchie ihre Position noch mehr verstärken. Lassalle und nach ihm Schweitzer gingen davon aus, dass die Bourgeoisie in Deutschland nicht die Kraft habe, die nationale Einigung zustande zu bringen, und dass diese Einigung nur entweder auf dem Wege der „Revolution von unten“ durch die proletarischen Fäuste oder durch die „Revolution von oben“, also durch die preußischen Bajonette durchgeführt werden könne. Da sie keine Möglichkeit einer „Revolution von unten“ sahen, zogen sie daraus den Schluss, dass man die auf die Vereinigung mit Hilfe der preußischen Bajonette gerichtete Politik Bismarcks unterstützen müsse. So wie Lassalle rechnete auch Schweitzer damit, dass Bismarck für diese Unterstützung das allgemeine Wahlrecht und die Koalitionsfreiheit (Versammlungs- und Vereinsfreiheit) für die Arbeiter gewähren wird. Der von Bebel und Liebknecht geführte Flügel der deutschen Sozialisten jener Zeit führte einen entschiedenen Kampf gegen diesen „königlich-preußischen Sozialismus“ Schweitzers. Sie entlarvten die Politik des preußischen Absolutismus, sie hielten dafür, dass die nationale Vereinigung auf dem Wege der Einberufung einer konstituierenden Versammlung aus den Vertretern aller deutschen Staaten auf der Grundlage der vollen Gleichberechtigung und der vollen Demokratisierung des Systems verwirklicht werden soll. Liebknecht, Bebel und andere waren gegen die Zersplitterung Deutschlands, für seine Einigung, aber sie waren zugleich auch gegen die Monarchie und Bismarck, für die Republik. Marx und Engels verhielten sich zu der Politik Lassalles und Schweitzers scharf ablehnend. Sie verwiesen darauf, dass Lassalle und Schweitzer, die nach der Meinung Marx’ mit Bismarck im geheimen Einverständnis standen – eine Vermutung, die durch die Veröffentlichung der Briefe Lassalles an Bismarck neuerdings bestätigt worden ist –, den Klassencharakter der Politik der preußischen Regierung, die die Klasse der Großgrundbesitzer vertrat, verwische. Sie zeigten die Unversöhnlichkeit der Klassengegensätze zwischen der Regierung der Gutsbesitzer und dem Proletariat. Jedwede königlich-preußische Hilfe für das Proletariat, die Lassalle und Schweitzer erwirken, könne, wie Marx sagte, nur Schaden bringen. „Wie die bürgerliche Partei Preußens – schrieb Marx im Jahre 1865 an Schweitzer – sich namentlich dadurch blamiert und ihre jetzige Misere herbeigeführt hat, dass sie ernsthaft glaubte, mit der ,neuen Ära‘ sei ihr durch des Prinzregenten Gnade die Regierung in den Schoß gefallen, so wird sich die Arbeiterpartei noch viel mehr blamieren, wenn sie sich einbildet, durch die Bismarck-Ära oder durch irgendeine andere preußische Ära werden ihr von Königsgnaden die goldenen Äpfel in den Mund fallen. Dass die Enttäuschung über Lassalles unselige Illusionen eines sozialistischen Eingreifens einer preußischen Regierung kommen wird, ist über allen Zweifel erhaben. Die Logik der Dinge wird sprechen. Aber die Ehre der Arbeiterpartei erheischt, dass sie solche Trugbilder zurückweist, selbst bevor deren Hohlheit an der Erfahrung geplatzt ist. Die Arbeiterklasse ist revolutionär oder sie ist nichts“ (Gesamtausgabe der Schriften von Marx und Engels, herausgegeben vom Marx-Engels-Lenin-Institut, 3. Abteilung, Band III, Berlin 1930).

So wie Lassalle und Schweitzer in der Frage der deutschen Einheit, verwischten die Liquidatoren in Russland in der Agrarfrage den Klassencharakter des Zarismus und seiner Politik. Sie verwischten die Frage, dass die reaktionären Gutsbesitzer die Vertretung einer noch lange nicht vernichteten Fronwirtschaft auf dem Lande waren und dass diese auf dem Wege der Revolution vernichtet werden musste. [Lenin, Ausgewählte Werke, Band 4, Anm. 114]

Kommentare